Mein Leben persönlich gestalten
Die Existenzanalytische Psychotherapie zeichnet sich durch ihre tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben, die Förderung authentischer Selbstentfaltung und die Betonung von Freiheit und Verantwortung aus. Ich begleite Sie gerne auf dem Weg zu einem erfüllteren und authentischem Leben.
Schwerpunkte:
Persönlichkeitsentwicklung
Beziehungskrisen
Depressionen
Wege aus dem Burnout
Ängste
Authentizität
Berufliche Herausforderungen
Panikattacken
Lebensveränderung
Abschied und Neubeginn
— Viktor Frankl
Gemeinsam wachsen
Die existenzanalytische Paartherapie ist eine spezifische Form der Paartherapie, die auf den Prinzipien und Methoden der Existenzanalyse basiert.
Förderung von Authentizität: Ein zentrales Anliegen der Existenzanalyse ist die Förderung der Authentizität. In der Paartherapie bedeutet dies, dass beide Partner ermutigt werden, ihre echten Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken und ein authentisches Selbst in der Beziehung zu leben.
Förderung von Dialog und Begegnung: Diese Therapieform legt großen Wert auf den echten Dialog und die Begegnung zwischen den Partnern. Ziel ist es, dass die Partner einander wirklich zuhören, sich gegenseitig verstehen und auf dieser Basis eine tiefere Verbindung aufbauen.
Krisen als Wachstumschancen: Existenzanalytische Paartherapie sieht Krisen nicht nur als Probleme, die es zu lösen gilt, sondern auch als Chancen für persönliches und gemeinsames Wachstum. Paare werden ermutigt, die tieferen Bedeutungen und Möglichkeiten in ihren Konflikten zu entdecken.
Durch diese besonderen Merkmale kann die existenzanalytische Paartherapie Paaren helfen, eine tiefere und authentischere Verbindung zueinander zu entwickeln und ihre Beziehung auf eine Weise zu gestalten, die für beide Partner sinnhaft und erfüllend ist.
— Alfried Längle
Verantwortung übernehmen und berufliches Wachstum fördern
Existenziales Business Coaching ist ein Ansatz im Bereich des Business Coachings, der auf den Prinzipien der Existenzanalyse basiert. Es konzentriert sich auf die individuelle Entwicklung und das Wachstum von Führungskräften und Unternehmern, indem es ihnen hilft, ihre persönlichen Werte und Ziele in Bezug auf ihre berufliche Tätigkeit zu erkunden und zu reflektieren.
Bewältigung von Herausforderungen und Konflikten im beruflichen Kontext
Selbstreflexion, Selbstbewusstsein und emotionale Intelligenz
effektive Kommunikation, Entscheidungsfindung und Konfliktlösung
erfüllende und sinnvolle berufliche Existenz
Aktuell befinde ich mich in Ausbildung unter Supervision, was bedeutet, dass ich stets von erfahrenen Therapeuten begleitet werde. Daher ist eine Abrechnung mit den meisten Krankenkassen nicht möglich.
Anna-Vanessa Rilke
1220 Wien, Pelargonienweg 31/17
praxis@rilke.at
TEL: +43 699 17 01 07 17